Urlaub auf dem Land, Texelschaftzucht
Herefordrinder, Große Münsterländer und Helle Großsilber
Texelschafe
Ferienwohnung
Herefordrinder
Helle Großsilber
Große Münsterländer
Große Münsterländer
Aila hat die
Jugendsuche am
02.04.2022 bestanden.
Wir freuen uns über
5x Note 10
Die
Herbstzuchtprüfung
hat
Aila
bestanden.
Leider
hatte
ich
zur
Prüfung
Corona
gerade
erst
mehr
bzw.
eher
weniger
überstanden,
sodass
ich
zur
Prüfung
leider
nicht
fit
genug
war.
Dies
hat
sich
leider
im
Ergebnis
widergespiegelt.
Arbeitsfreude,
Nasengebrauch,
Vorstehen,
Suchen,
Haarwild
-
und
Federwildschleppe
wurden
bei
der
HZP
mit
den
Noten
10
bewertet.
Die
lebende
Ente
im
Jagdbetrieb
wurde
später
mit
der
Note
11
bewertet.
In
der
Jagdsaison
2022/23
hat
sie
aber
gezeigt,
was
sie
gelernt
hat.
Sie
ist
ein
toller
Begleiter
auf
der Treib-, Enten- und Gänsejagd. Für 2023 planen wir die VGP.
Aila aus der Eiderstedter Marsch geb. 30.07.2021,
Zuchtdaten: HD: A, ED : Frei, HUU negativ, sichtlaut und spurlaut
von Sandy vom Flörbach
nach Carlo von der Kiwitzheide
Im Oktober 2021 hat die Ausbildung zum Jagdhund
begonnen. Hier möchten wir einige Fotos von Aila zeigen.
Was klein begann, mit Mut und keine Scheu , ging es bald hoch hinaus.
Schon früh begann die Vorliebe für das Federvieh, auch wenn es nur die
Feldern sind.
Was als Welpe noch interessant, das kann man als Junghund auch apportieren.
Was im Frühjahr noch zur Hause auf dem Rasen geübt, wurde nun
im Winter auf der Baujagd bestätigt.
Zu Ostern werden auch mal rohe Eier apportiert.
Stets ein waches Auge.
Wasserarbeit ist immer spannend, vor
allem, wenn es lebende Enten gibt.
Auch heute noch liegen Sandy und Aila oft zusammen.
Prüfungen:
Apportieren im HZP-Kurs
Gänsejagd, Winter 2022/23
Vorstehen Gänse